Steuerhinterzieher

Steuerhinterzieher (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Steuerhinterzieher

die Steuerhinterzieher

Genitiv des Steuerhinterziehers

der Steuerhinterzieher

Dativ dem Steuerhinterzieher

den Steuerhinterziehern

Akkusativ den Steuerhinterzieher

die Steuerhinterzieher

Worttrennung:

Steu·er·hin·ter·zie·her, Plural: Steu·er·hin·ter·zie·her

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɔɪ̯ɐhɪntɐˌt͡siːɐ]
Hörbeispiele:  Steuerhinterzieher (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die keine oder weniger Steuern abführt, indem sie ihre tatsächlichen Vermögensverhältnisse verschleiert

Synonyme:

[1] Steuersünder

Weibliche Wortformen:

[1] Steuerhiterzieherin

Beispiele:

[1] „Damals verhängten die Bochumer Staatsanwälte gegen eine Liechtensteiner Bank eine Geldbuße von 44 Millionen Euro. Und schon zuvor brachte der Kauf von CDs mit Bankdaten aus Liechtenstein und der Schweiz den Staatskassen bundesweit Hunderte Millionen Euro ein - und viele Tausend Selbstanzeigen reuiger Steuerhinterzieher, die es mit der Angst bekamen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Steuerhinterzieher
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steuerhinterzieher
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSteuerhinterzieher

Quellen:

  1. Till-R. Stoldt: Rot-Grün will Steuersünder konsequent bestrafen. In: Welt Online. 23. Oktober 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2011).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.