Steppenbewohnerin

Steppenbewohnerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Steppenbewohnerin

die Steppenbewohnerinnen

Genitiv der Steppenbewohnerin

der Steppenbewohnerinnen

Dativ der Steppenbewohnerin

den Steppenbewohnerinnen

Akkusativ die Steppenbewohnerin

die Steppenbewohnerinnen

Worttrennung:

Step·pen·be·woh·ne·rin, Plural: Step·pen·be·woh·ne·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛpn̩bəˌvoːnəʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Bewohnerin einer Steppe

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Steppenbewohner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

Steppenbewohner

Oberbegriffe:

[1] Bewohnerin

Beispiele:

[1] „Alle die hübschen Lieder in den Beduinendialekten, die man am Lagerfeuer, bei Hochzeiten, in den Nächten des Ramadan hören kann und die oft sehr erotischen Inhaltes sind, beziehen sich auf verheiratete Steppenbewohnerinnen.[1]
[1] „Drei bayt verwendet der Autor, um der städtischen Araber Sitte, die Kinder zum Stillen den Steppenbewohnerinnen zu geben, zu beschreiben.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steppenbewohnerin
[*] canoo.net „Steppenbewohnerin
[1] Duden online „Steppenbewohnerin

Quellen:

  1. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Band 34, 1904. Abgerufen am 19. Mai 2017.
  2. Sigrid Kleinmichel: Die Geburt des Propheten Muḥammad. Drei Dichtungen aus Mittelasien. Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 2009. ISBN 978-3895006760. Seite 209
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.