Steckdose

Steckdose (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Steckdose

die Steckdosen

Genitiv der Steckdose

der Steckdosen

Dativ der Steckdose

den Steckdosen

Akkusativ die Steckdose

die Steckdosen

Worttrennung:

Steck·do·se, Plural: Steck·do·sen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtɛkˌdoːzə]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛkdoːzə

Bedeutungen:

[1] Technik: Vorrichtung zum Anschluss elektrischer Geräte an das Stromnetz mit zwei oder mehr Kontakthülsen zur Aufnahme der Steckerstifte

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs stecken und dem Substantiv Dose

Synonyme:

[1] Anschlussdose, Anschlussbuchse, Buchse, Steckkontakt

Gegenwörter:

[1] Stecker

Unterbegriffe:

[1] Antennensteckdose, Doppelsteckdose, Feuchtraumsteckdose, Mehrfachsteckdose, Schukosteckdose, Schutzkontaktsteckdose, Telefonsteckdose, Verteilersteckdose

Kurzformen:

[1] Dose

Beispiele:

[1] Wenn meine zweijährige Nichte zu Besuch kommt, muss ich alle Steckdosen kindersicher machen.
[1] „Dincklage rückte sie ein wenig zur Seite, die Steckdose kam zum Vorschein, er stellte die Lampe auf die Kiste, brachte sie mit dem Stromnetz in Kontakt, knipste sie an: sie brannte.“[1]
[1] „Ich gehe in meine Kabine, schließe es an die Steckdose an und lese in dem Mafia-Thriller weiter.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] an der Steckdose aufladen

Wortbildungen:

LED-Steckdosenspot, Steckdosenhersteller, Steckdosenleiste, Steckdosensicherung, Steckdosenverteiler

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Steckdose
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steckdose
[1] canoo.net „Steckdose
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSteckdose
[1] The Free Dictionary „Steckdose
[1] Duden online „Steckdose
[1] wissen.de – Wörterbuch „Steckdose
[1] wissen.de – Lexikon „Steckdose
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „Steckdose“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Steckdose

Quellen:

  1. Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 214.
  2. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 180.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.