Stauprognose

Stauprognose (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Stauprognose

die Stauprognosen

Genitiv der Stauprognose

der Stauprognosen

Dativ der Stauprognose

den Stauprognosen

Akkusativ die Stauprognose

die Stauprognosen

Worttrennung:

Stau·pro·g·no·se, Plural: Stau·pro·g·no·sen

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaʊ̯pʁoˌɡnoːzə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Vorhersage für einen vermuteten Stau

Herkunft:

Determinativkompositum aus Stau und Prognose

Oberbegriffe:

[1] Prognose

Beispiele:

[1] „Laut Stauprognose des ADAC rollt die erste Reisewelle pünktlich zum Ferienbeginn am Freitag, den 20. Dezember, an.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stauprognose
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStauprognose

Quellen:

  1. Tim Neumann: Stauprognose für die Weihnachtsfeiertage: Hier brauchen Autofahrer Geduld. In: Auto-Service. 17. Dezember 2013, abgerufen am 26. Oktober 2014.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.