Sprechorgan

Sprechorgan (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Sprechorgan

die Sprechorgane

Genitiv des Sprechorganes
des Sprechorgans

der Sprechorgane

Dativ dem Sprechorgan
dem Sprechorgane

den Sprechorganen

Akkusativ das Sprechorgan

die Sprechorgane

Worttrennung:

Sprech·or·gan, Plural: Sprech·or·ga·ne

Aussprache:

IPA: [ˈʃpʁɛçʔɔʁˌɡaːn]
Hörbeispiele:  Sprechorgan (Info)

Bedeutungen:

[1] Organ, das an der Hervorbringung von Sprachlauten beteiligt ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs sprechen und dem Substantiv Organ

Synonyme:

[1] Artikulationsorgan, Artikulator

Oberbegriffe:

[1] Organ

Unterbegriffe:

[1] Lippe, Rachen, Stimmband, Zunge

Beispiele:

[1] „Durch den direkten Zusammenhang von Singen und Sprechen wir deutlich, dass ein optimaler Einsatz der Sprechorgane im täglichen Leben eine hervorragende Basis für eine gute Gesangsstimme legt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Sprechorgan
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprechorgan
[*] canoo.net „Sprechorgan
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSprechorgan

Quellen:

  1. Sabine F. Gutzeit: Die Stimme wirkungsvoll einsetzen. Das Stimm-Potenzial erfolgreich nutzen. 2., aktualisierte Auflage. Beltz Verlag, Weinheim/Basel/Berlin 2003, ISBN 3-407-36108-4, Seite 95.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.