Splittergruppe

Splittergruppe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Splittergruppe

die Splittergruppen

Genitiv der Splittergruppe

der Splittergruppen

Dativ der Splittergruppe

den Splittergruppen

Akkusativ die Splittergruppe

die Splittergruppen

Worttrennung:

Split·ter·grup·pe, Plural: Split·ter·grup·pen

Aussprache:

IPA: [ˈʃplɪtɐˌɡʁʊpə]
Hörbeispiele:  Splittergruppe (Info)

Bedeutungen:

[1] Gruppierung, die sich aus einer anderen größeren Organisation gebildet hat beziehungsweise sich von dieser abgesplittert hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Splitter und Gruppe, bei Google Books belegt seit 1922[1]

Oberbegriffe:

[1] Gruppe

Beispiele:

[1] Aus manchen Terrororganisationen entwickeln sich Splittergruppen.
[1] „Der einst so elitäre ANC wird nun innerhalb weniger Jahre zu einer Massenorganisation mit mehr als 100000 Mitgliedern – zu der freilich auch militante Splittergruppen gehören.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Splittergruppe
[*] canoo.net „Splittergruppe
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSplittergruppe
[1] The Free Dictionary „Splittergruppe
[1] Duden online „Splittergruppe
[1] wissen.de – Wörterbuch „Splittergruppe
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Splittergruppe
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Splittergruppe

Quellen:

  1. Ngram Viewer „Splittergruppe“
  2. Bertram Weiss: Aufstand unter Tage. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 116-125, Zitat Seite 125. ANC: African National Congress.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.