Splittergranate

Splittergranate (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Splittergranate

die Splittergranaten

Genitiv der Splittergranate

der Splittergranaten

Dativ der Splittergranate

den Splittergranaten

Akkusativ die Splittergranate

die Splittergranaten

Worttrennung:

Split·ter·gra·na·te, Plural: Split·ter·gra·na·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃplɪtɐɡʁaˌnaːtə]
Hörbeispiele:  Splittergranate (Info)

Bedeutungen:

[1] Granate, die bei der Explosion viele Splitter durch die Luft fliegen lässt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Splitter und Granate

Gegenwörter:

[1] Blendgranate, Brandgranate, Giftgranate, HE-Granate (hochexplosive Granate), Rauchgranate, Sprenggranate, Tränengasgranate

Oberbegriffe:

[1] Granate

Unterbegriffe:

[1] Splitterhandgranate

Beispiele:

[1] Splittergranaten können schwere Verletzungen hervorrufen.
[1] „Wuterich zufolge suchten er und seine Kollegen am 19. November unmittelbar nach einem Bombenanschlag nach Aufständischen. Dabei seien sie zu viert in ein Haus eingedrungen, hätten die Tür zu einem Raum geöffnet und eine Splittergranate hineingeworfen.“[1]
[1] „Die Splittergranate jugoslawischer Bauart war nach den Worten von Polizeisprecher Hans-Jürgen Petersen in der Discothek "J's, Der Klub im Bunker" im Hamburger Stadtteil St. Pauli kurz nach 03.00 Uhr detoniert.“[2]
[1] „Bei dem Einsatz wurden drei entführte Frauen befreit. Zudem beschlagnahmten die Soldaten Sturmgewehre, Pistolen und eine Splittergranate.[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Splittergranate beschlagnahmen/werfen/zünden

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Splittergranate
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSplittergranate
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Splittergranate

Quellen:

  1. Massaker von Haditha - US-Soldat beruft sich auf Militärregeln. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 5. September 2014).
  2. Explosion: Verletzte nach Anschlag auf Hamburger Disko. In: Spiegel Online. ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 5. September 2014).
  3. Soldaten töten 22 mutmaßliche Bandenmitglieder in Zentralmexiko. In: Zeit Online. ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. September 2014).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.