Spitzenkandidat

Spitzenkandidat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Spitzenkandidat

die Spitzenkandidaten

Genitiv des Spitzenkandidaten

der Spitzenkandidaten

Dativ dem Spitzenkandidaten

den Spitzenkandidaten

Akkusativ den Spitzenkandidaten

die Spitzenkandidaten

Worttrennung:

Spit·zen·kan·di·dat, Plural: Spit·zen·kan·di·da·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃpɪt͡sn̩kandiˌdaːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] an der Spitze einer Wahlliste stehender Kandidat

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Spitze und Kandidat sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Topfavorit, schweizerisch: Kronfavorit

Weibliche Wortformen:

[1] Spitzenkandidatin

Oberbegriffe:

[1] Kandidat

Unterbegriffe:

[1] AfD-Spitzenkandidat, CDU-Spitzenkandidat, CSU-Spitzenkandidat, FDP-Spitzenkandidat, FPÖ-Spitzenkandidat, ÖVP-Spitzenkandidat, SPD-Spitzenkandidat, SPÖ-Kandidat, US-Spitzenkandidat

Beispiele:

[1] Der Spitzenkandidat kassierte bei der Landtagswahl einen derben Rückschlag.
[1] „Jüttner unterlag als Spitzenkandidat der Niedersachsen-SPD 2008 gegen Wulff.“[1]
[1] „Bei seiner Wahl zum Spitzenkandidaten hatte Pretzell vorigen September gegen einen wenig bekannten Gegenkandidaten auch nur 54 Prozent der Delegierten überzeugt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Spitzenkandidat
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spitzenkandidat
[1] canoo.net „Spitzenkandidat
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSpitzenkandidat
[1] The Free Dictionary „Spitzenkandidat
[1] Duden online „Spitzenkandidat

Quellen:

  1. Lutz Hachmeister: Hannover. Ein deutsches Machtzentrum. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2016, ISBN 978-3-421-04705-2, Seite 180
  2. Wigbert Löer: „Ich bring dich unter die Erde“. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017, Seite 90.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.