Spaltpilz

Spaltpilz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Spaltpilz

die Spaltpilze

Genitiv des Spaltpilzes

der Spaltpilze

Dativ dem Spaltpilz
dem Spaltpilze

den Spaltpilzen

Akkusativ den Spaltpilz

die Spaltpilze

Worttrennung:

Spalt·pilz, Plural: Spalt·pil·ze

Aussprache:

IPA: [ˈʃpaltˌpɪlt͡s]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] veraltet, Biologie, Medizin: Bakterie, Schizomycet
[2] Biologie: Exemplar einer Pilzart, die sich durch Spalten vermehrt
[3] scherzhaft: etwas, das einen möglichen Grund für die Spaltung einer Gruppe darstellt

Herkunft:

spalten und Pilz

Synonyme:

[1] Schizomycet, eukaryotisches Lebewesen
[2] Zankapfel

Beispiele:

[1] „Die Spaltpilze oder Schizomyceten, zu welchen die Bakterien (…) gehören, sind die kleinsten und niedrigsten Organismen, die man bis jetzt kennt. Sie bestehen ausnahmslos aus einzelnen Zellen.“ (1882)[1]
[2] „Um dies zu untersuchen, haben die Naturforscher die Vermehrung der Spaltpilze beobachtet. Die Pilzchen teilen sich, und zwar immer und immer wieder in zwei Teile.“[2]
[3] „Der Spaltpilz geht um im blühendsten Teil der katholischen Kirche des indischen Subkontinents.“[3]
[3] „EU-Verfassung wird zum Spaltpilz im Regierungslager“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Duden online „Spaltpilz
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Spaltpilz
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spaltpilz
[2] canoo.net „Spaltpilz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSpaltpilz

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.