Spagat

Spagat (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Spagat das Spagat

die Spagate

Genitiv des Spagats
des Spagates
des Spagats
des Spagates

der Spagate

Dativ dem Spagat dem Spagat

den Spagaten

Akkusativ den Spagat das Spagat

die Spagate

Anmerkung Genus:

In Österreich wird nur das Maskulinum der Spagat verwendet.[1]

Worttrennung:

Spa·gat, Plural: Spa·ga·te

Aussprache:

IPA: [ʃpaˈɡaːt]
Hörbeispiele:  Spagat (Info)
Reime: -aːt

Bedeutungen:

[1] Sport: Figur, bei der beide Beine so voneinander weggestreckt werden, dass sie eine Linie bilden
[2] übertragen: der Versuch, gegensätzliche Positionen zu überbrücken

Herkunft:

Entlehnung aus italienisch spaccata  it mit der gleichen Bedeutung, einer Substantivierung des Partizip Perfekts des Verbs spaccare  itspalten“; zuerst in der Form Spakat, wobei am Wandel von k zu g eventuell das ältere, nicht verwandte Wort Spagat im Sinne von „Bindfaden“ einen Anteil hatte; belegt seit Anfang des 20. Jahrhunderts[2]

Unterbegriffe:

[1] Querspagat (= Längsspagat), Seitspagat

Beispiele:

[1] Die kleinen Gymnastinnen beherrschen ausnahmslos den Spagat.
[1] Spagat, Flicflac, Handstand und Überschlag auf dem Schwebebalken - Anna beherrscht das volle Programm, turnt nebenbei in der Uni-Mannschaft.[3]
[2] Wird der Spagat zwischen akademischen und wirtschaftlichen Interessen nicht zum Problem?[4]
[2] Der Spagat zwischen Vernunft und Vergnügen, Gestern und Morgen, Sparen und Spurten könnte kaum größer sein als auf den zwei Ebenen der Ausstellungshalle in Manhattan.[5]

Wortbildungen:

Spagatprofessor, Spagatsprung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Spagat
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Spagat
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spagat
[1] canoo.net „Spagat
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSpagat
[1, 2] The Free Dictionary „Spagat
[1] Duden online „Spagat
[1] wissen.de – Wörterbuch „Spagat
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Spagat“ auf wissen.de
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Spagat

Quellen:

  1. Duden online „Spagat
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 „Spagat“, Seite 1313 f.
  3. Kontrollierter Absturz (UNISPIEGEL, 10.01.2008)
  4. "Wer Kino liebt, unterscheidet nicht zwischen E und U" (SPIEGEL ONLINE, 08.02.2005)
  5. Grüner Workout in Manhattan (SPIEGEL ONLINE, 09.04.2009)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Spagat

die Spagate

Genitiv des Spagats
des Spagates

der Spagate

Dativ dem Spagat

den Spagaten

Akkusativ den Spagat

die Spagate

Worttrennung:

Spa·gat, Plural: Spa·ga·te

Aussprache:

IPA: [ʃpaˈɡaːt], [ˈʃpaːɡat]
Hörbeispiele: ,
Reime: -aːt

Bedeutungen:

[1] bairisch: dünne Schnur

Herkunft:

in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts eingedeutscht aus italienisch spaghetto  it, dem Diminutiv von spago  it „Schnur“, was auf spätlateinisch spacus  la „Bindfaden“ zurückgeht[1]

Synonyme:

[1] Bindfaden, Schnur

Beispiele:

[1] „Zu diesem Behufe hatte ich mein Manuskript zuunterst in meinen Koffer gelegt, zusammen mit dem Notizenmaterial, ein stattliches Konvolut, in braunes Packpapier geschlagen und mit starkem Spagat in den bayrischen Farben umwunden.“[2]
[1] „Und um dieselbe Zeit, wann die Sonne am höchsten über Kraglfing steht, legt in der Stadt drin der Kanzleischreiber einen blauen Aktendeckel vor sich hin, schreibt fein säuberlich darauf: Ranftlmoser contra Scheiblhuber, und wickelt einen langen Spagat darum.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Zwirn
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Spagat
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spagat2
[1] canoo.net „Spagat
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSpagat
[1] The Free Dictionary „Spagat
[1] Duden online „Spagat
[1] wissen.de – Wörterbuch „Spagat
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Spagat“ auf wissen.de
[1] Jakob Ebner: Duden, Wie sagt man in Österreich? Wörterbuch des österreichischen Deutsch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04984-4 „Spagat“, Seite 348.
[1] Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 4. Auflage. edition vulpes, Regensburg 2014, ISBN 3-939112-50-1 „Spagat1“, Seite 326.

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 „Spagat“ und „Spaghetti“, Seite 1313 f.
  2. Thomas Mann: Die Erzählungen. 9. Auflage. Band 1, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1983, ISBN 3-596-21591-9, Das Eisenbahnunglück, Seite 317.
  3. Ludwig Thoma: Onkel Peppi und andere Geschichten. In: Projekt Gutenberg-DE. Die Eigentumsfanatiker (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Speigat, Spaghetti
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.