Soziologieprofessorin

Soziologieprofessorin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Soziologieprofessorin

die Soziologieprofessorinnen

Genitiv der Soziologieprofessorin

der Soziologieprofessorinnen

Dativ der Soziologieprofessorin

den Soziologieprofessorinnen

Akkusativ die Soziologieprofessorin

die Soziologieprofessorinnen

Worttrennung:

So·zi·o·lo·gie·pro·fes·so·rin, Plural: So·zi·o·lo·gie·pro·fes·so·rin·nen

Aussprache:

IPA: [zot͡si̯oloˈɡiːpʁofɛˌsoːʁɪn]
Hörbeispiele:
Reime: -iːpʁofɛsoːʁɪn

Bedeutungen:

[1] Professorin für Soziologie

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Soziologieprofessor mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Soziologieprofessor

Oberbegriffe:

[1] Professorin

Beispiele:

[1] „Die Teepflückerin im Punjab, der Fahrradkurier in Kalifornien und die Soziologieprofessorin in Tschechien nehmen an dem, was ihnen das Leben verdirbt, auf sehr unterschiedliche Weise Anstoß.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Soziologieprofessorin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Soziologieprofessorin
[*] canoo.net „Soziologieprofessorin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSoziologieprofessorin
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Soziologieprofessorin

Quellen:

  1. Dietmar Dath, Barbara Kirchner: Der Implex. Sozialer Fortschritt: Geschichte und Idee. Suhrkamp Verlag, Berlin 2012. ISBN 978-3518782903. (E-Book bei Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.