Sextaner

Sextaner (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Sextaner

die Sextaner

Genitiv des Sextaners

der Sextaner

Dativ dem Sextaner

den Sextanern

Akkusativ den Sextaner

die Sextaner

Worttrennung:

Sex·ta·ner, Plural: Sex·ta·ner

Aussprache:

IPA: [ˌzɛksˈtaːnɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -aːnɐ

Bedeutungen:

[1] Schüler, der in der Sexta ist

Herkunft:

Ableitung von Sexta mit dem Gleitlaut -n- und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er (und zusätzlich Akzentverschiebung)

Gegenwörter:

[1] Quintaner, Quartaner, Tertianer, Untertertianer, Obertertianer, Sekundaner, Untersekundaner, Obersekundaner, Primaner, Unterprimaner, Oberprimaner

Weibliche Wortformen:

[1] Sextanerin

Oberbegriffe:

[1] Schüler

Beispiele:

[1] Melvin freut sich schon sehr darauf, nach den Sommerferien endlich Sextaner zu sein.
[1] Die Sextaner werden als die Kleinsten an der Schule anfangs häufig von den älteren Schülern geärgert.
[1] „Immerhin waren sie keine Sextaner oder Quintaner mehr, sondern Tertianer, zwei Jahre vor dem Einjährigen.“[1]
[1] „Dann wurden die Sextaner von ihm über mehrere prachtvoll breite Treppen und durch hohe Hallen, vorbei an den Statuen altgriechischer Denker und den Büsten großer Staatsmänner Athens, in die Aula geführt, wo sich die gesamte Schülerschaft des Johanneums versammelte, wie jeden Wochenanfang, um den Gottesdienst abzuhalten.“[2]
[1] „Als die Obersekunda ihren anerkannten Führer und heimlich bewunderten Elegant Jensen sich gebärden sah wie einen mutlosen Sextaner, brach sie in ein brüllendes Gelächter aus.“[3]
[1] „Die Zeremonie zur Begrüßung der Sextaner fand in der Aula statt.“[4]

Wortbildungen:

[1] Sextanerblase

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Sextaner
[1] Duden online „Sextaner
[1] The Free Dictionary „Sextaner
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Sextaner“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Wörterbuch „Sextaner
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sextaner
[*] canoo.net „Sextaner
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSextaner

Quellen:

  1. Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter. Erzählung einer Jugend. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-423-14293-9, Seite 156. Erstausgabe 2012.
  2. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 138.
  3. Hans Fallada: Unterprima Totleben. In: Günter Caspar (Herausgeber): Hans Fallada, Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein. Aufbau, Berlin 2011, ISBN 978-3-7466-2790-8, Seite 56-81, Zitat Seite 57f. Entstanden 1939-41.
  4. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 297.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sextant
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.