Selchen

Selchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Selchen

Genitiv des Selchens

Dativ dem Selchen

Akkusativ das Selchen

Worttrennung:

Sel·chen, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈzɛlçn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛlçn̩

Bedeutungen:

[1] süddeutsch, österreichisch: Verfahren, um Fleischwaren oder Fisch (seltener auch andere Lebensmittel) haltbar zu machen, indem sie Rauch ausgesetzt werden

Herkunft:

Substantiv zum Verb selchen durch Konversion

Synonyme:

[1] Räuchern

Oberbegriffe:

[1] Konservierung

Beispiele:

[1] „Das Einlegen des Fleisches in Salzlake, das Suren, Pökeln oder Beizen und das anschließende Räuchern oder Selchen war Jahrhunderte lang die einzige Möglichkeit Fleisch und Fisch zu konservieren oder für längere Zeit haltbar zu machen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Selchen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Selchen
[1] canoo.net „Selchen

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.