Räuchern

Räuchern (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Räuchern

Genitiv des Räucherns

Dativ dem Räuchern

Akkusativ das Räuchern

Worttrennung:

Räu·chern, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʁɔɪ̯çɐn]
Hörbeispiele:  Räuchern (Info)
Reime: -ɔɪ̯çɐn

Bedeutungen:

[1] Verfahren zur Konservierung von Lebensmitteln, vorwiegend von Fisch und Fleisch. Die Lebensmittel über einen längeren Zeitraum dem Rauch von Holzfeuern ausgesetzt
[2] Ritual oder Brauch zum Freisetzen von Duft- und Wirkstoffen

Herkunft:

Konversion aus dem Infinitiv des Verbs räuchern

Synonyme:

[1] Selchen

Oberbegriffe:

[1] Lebensmittelkonservierung, Lebensmittel
[2] Zeremonie

Unterbegriffe:

[1] Heißräuchern, Kalträuchern, Warmräuchern
[2] Weihrauch, Myrrhe

Beispiele:

[1] Neben der Erhöhung der Haltbarkeit hat das Räuchern zum Zweck sensorische Eigenschaften wie die Farbe, den Geruch, den Geschmack und die Textur positiv zu beeinflussen.
[2] Als Räuchern bezeichnet man das Verglühen ausgewählter Stoffe (Drogen) auf glühenden Kohlen oder einem erhitztem Untergrund, wodurch bestimmte Duft- oder Wirkstoffe freigesetzt werden.

Wortbildungen:

[1] Räuchermaterial, Räucherkammer, Räucherphasen, Räuchervorgang, Räucherware
[2] Räucherkerze, Räucherkegel, Räucherstäbchen, Räucherstoff, Räucherwerk


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Räuchern (Begriffsklärung)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Räuchern
[*] canoo.net „Räuchern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRäuchern
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Räuchern
[*] wissen.de „Räuchern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.