selchen

selchen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichselche
duselchst
er, sie, esselcht
Präteritum ichselchte
Konjunktiv II ichselchte
Imperativ Singularselch!
selche!
Pluralselcht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geselcht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:selchen

Worttrennung:

sel·chen, Präteritum: selch·te, Partizip II: ge·selcht

Aussprache:

IPA: [ˈzɛlçn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛlçn̩

Bedeutungen:

[1] süddeutsch, österreichisch: Fleischwaren oder Fisch (seltener auch andere Lebensmittel) Rauch aussetzen und dadurch haltbar machen

Synonyme:

[1] räuchern

Oberbegriffe:

[1] konservieren

Beispiele:

[1] „Die daraus abrollende lange Wurst wird sodann in entsprechend kurze Portionen zerteilt, die ihrerseits zu Paaren abgebunden, geselcht und schließlich zweimal gekocht werden.“[1]

Wortbildungen:

Geselchtes, Selchen, Selcher, Selchfleisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „selchen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „selchen
[1] Duden online „selchen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongeselcht

Quellen:

  1. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: archiv.tagesspiegel.de vom 13.06.2005
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.