Seiche

Seiche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Seiche

die Seiches

Genitiv der Seiche

der Seiches

Dativ der Seiche

den Seiches

Akkusativ die Seiche

die Seiches

Worttrennung:

Seiche, Plural: Seiches

Aussprache:

IPA: [sɛʃ]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛʃ

Bedeutungen:

[1] stehende Welle in einem größeren Gewässer

Beispiele:

[1] „Der Begriff Seiche wurde Ende des 19. Jahrhunderts durch François-Alphonse Forel vom gezeitenähnlichen Trockenfallen der Uferbereiche hergeleitet, das er wiederholt am Genfersee beobachtet hatte.“[1]
[1] Bei der geringen Breite des Weihers gelang es mir auch, die Seiche desselben künstlich zu erregen und die Entstehung derselben mit dem Limnimeter zu verfolgen.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Seiche

Quellen:

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Seiche

Genitiv der Seiche

Dativ der Seiche

Akkusativ die Seiche

Worttrennung:

Sei·che, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈzaɪ̯çə]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯çə

Bedeutungen:

[1] veraltet: Harn
[2] dummes Zeug, unsinniges Gerede

Herkunft:

mittelhochdeutsch seiche[1]

Synonyme:

[1] Seich
[2] Geschwätz

Beispiele:

[1] Nimm zwo Bockshoden, wenn man ihn absticht, und thue sie in einen Topff, nimm auch die Seiche von dem Bocke, thue sie zu den Hoden, und schütte auch Menschen-Harn darein.[2]
[2] Ich kann diese Seiche nicht mehr hören.

Wortbildungen:

seichen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Seiche (Begriffsklärung)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seiche
[*] canoo.net „Seiche
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSeiche
[1] The Free Dictionary „Seiche
[1, 2] Duden online „Seiche
[1] Kleines Wörterbuch der deutschen Sprache für die Aussprache, Rechtschreibung, Johann Christoph Adelung, Karl Benjamin Schade

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „seichen“.
  2. Geheime und gar rare jäger-künste, oder siebenzig hochnützliche arcana, Johann Täntzer. Abgerufen am 5. November 2015.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Geselchtes, Scheiche
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.