Schwarzseher

Schwarzseher (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schwarzseher

die Schwarzseher

Genitiv des Schwarzsehers

der Schwarzseher

Dativ dem Schwarzseher

den Schwarzsehern

Akkusativ den Schwarzseher

die Schwarzseher

Worttrennung:

Schwarz·se·her, Plural: Schwarz·se·her

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaʁt͡sˌzeːɐ]
Hörbeispiele:  Schwarzseher (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der alles - besonders Zukünftiges - pessimistisch betrachtet
[2] jemand, der illegal fernsieht (also ohne Gebühren zu bezahlen)

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem schwarz- (im Sinne von unangemessen, zu negativ oder unrechtmäßig) und dem Substantiv Seher

Synonyme:

[1] Pessimist, Angstmacher, Bangemacher, figürlich: Unke

Gegenwörter:

[1] Optimist

Beispiele:

[1] Du bist aber auch ein Schwarzseher!
[1] „Er hätte auch Captain Hunter von der Sirius schicken können, doch dem traute er ebenfalls nicht, weil Hunter wie Ross ein typischer schottischer Schwarzseher war.“[1]
[2] Eine Offensive gegen Schwarzseher starten

Wortbildungen:

[1, 2] Schwarzseherin, Schwarzseherei

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwarzseher
[1] canoo.net „Schwarzseher
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchwarzseher
[1] The Free Dictionary „Schwarzseher

Quellen:

  1. Colleen McCullough: Insel der Verlorenen. Roman. Limes, München 2001, ISBN 3-8090-2459-7, Seite 499 Kursiv gedruckt: Sirius.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.