Schutzhaube

Schutzhaube (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schutzhaube

die Schutzhauben

Genitiv der Schutzhaube

der Schutzhauben

Dativ der Schutzhaube

den Schutzhauben

Akkusativ die Schutzhaube

die Schutzhauben

Worttrennung:

Schutz·hau·be, Plural: Schutz·hau·ben

Aussprache:

IPA: [ˈʃʊt͡sˌhaʊ̯bə]
Hörbeispiele:  Schutzhaube (Info)

Bedeutungen:

[1] Abdeckung, die etwas schützt beziehungsweise vor etwas schützen soll

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schutz und Haube

Sinnverwandte Wörter:

Schutzhülle, Schutzabdeckung, Schutzhelm, Schutzeinrichtung

Unterbegriffe:

[1] Feuerlöscher-Schutzhaube, Futterschutzhaube, Insekten-Schutzhaube, Motorschutzhaube, Schleiftopf-Schutzhaube, Staubschutzhaube

Beispiele:

[1] Das Gehäuse eines Toasters ist eine Schutzhaube, damit man sich nicht an den Heizdrähten verbrennt.
[1] Die Schutzhaube am Kfz ist die Oberschale im vorderen Bereich, oberhalb des Motorraums - Karosserie, die sogenannte Kühlerhaube.
[1] „Staub, Schmutz und Kratzer sind ein Albtraum, aber ohne eine Schellhammer-Schutzhaube an der Tagesordnung. Durch unsere Schutzhauben bekommen Ihre wertvollen Instrumente einen zuverlässigen Schutz vor äusseren Einflüssen.“[1]
[1] „Fräser sind deshalb mit einer Schutzhaube auszurüsten, die nur den zum Schneiden benutzten Teil des Umfanges frei lässt (Fräserschutz).“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Schutzhaube schließen, öffnen, verriegeln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchutzhaube
[1] Duden online „Schutzhaube

Quellen:

  1. Schutzhüllen, Schutzhauben und Schutzabdeckungen Schellhammer Schutzhauben.de, abgerufen am 29. Juli 2013
  2. Maschinen der Zerspanung (BGI 5003) - Fräsmaschinenwww.arbeitssicherheit.de, abgerufen am 29. Juli 2013
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.