Schnüröse

Schnüröse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schnüröse

die Schnürösen

Genitiv der Schnüröse

der Schnürösen

Dativ der Schnüröse

den Schnürösen

Akkusativ die Schnüröse

die Schnürösen

Worttrennung:

Schnür·öse, Plural: Schnür·ösen

Aussprache:

IPA: [ˈʃnyːɐ̯ˌʔøːzə]
Hörbeispiele:  Schnüröse (Info),  Schnüröse (Info)

Bedeutungen:

[1] Öse, durch die eine Schnur gezogen wird, um etwas zu verschließen (vor allem Schuhe)

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs schnüren und dem Substantiv Öse

Oberbegriffe:

[1] Öse

Beispiele:

[1] „Fast vergessene Arbeitsmittel wie Stempeltisch, Beutelgestell, Schnürösen und Bundschließen versetzen den Besucher in die zurückliegenden Jahre und spiegeln die Arbeitsabläufe wider.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schnüröse

Quellen:

  1. Hartmut Trier: Einheit von Post und Philatelie. Das private Gehlberger Postamt-Museum. In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 493, Juli 2018, ISSN 1619-5892, Seite 30, DNB 012758477.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.