Schnuller

Schnuller (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schnuller

die Schnuller

Genitiv des Schnullers

der Schnuller

Dativ dem Schnuller

den Schnullern

Akkusativ den Schnuller

die Schnuller

Worttrennung:

Schnul·ler, Plural: Schnul·ler

Aussprache:

IPA: [ˈʃnʊlɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -ʊlɐ

Bedeutungen:

[1] Gegenstand aus Gummi, an dem Babys zur Beruhigung saugen

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt. Es ist die Ableitung eines Substantivs vom Stamm des Verbs schnullen „saugen“ mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.[1]

Synonyme:

[1] Beruhigungssauger, Schnulli, Nuckel

Beispiele:

[1] Findet euer Kleiner auch nur mit Schnuller in den Schlaf?
[1] Nur Babys brauchen einen Schnuller.[2]
[1] „Schnell steckten sie Sung einen Schnuller in den Mund, wenn er nachts aufwachte und schrie.“[3]
[1] „Die Enkelin nuckelte an einem großen Schnuller und versuchte einzuschlafen.“[4]

Wortbildungen:

schnullern


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schnuller
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schnuller
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnuller
[1] canoo.net „Schnuller
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchnuller
[1] The Free Dictionary „Schnuller

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Schnuller“, Seite 821.
  2. Gunilla Hansson: Töpfchen, Schnuller, Teddybär, Ravensburger Buchverlag 2008. ISBN 978-3-473-31442-3
  3. Karin Kalisa: Sungs Laden. Roman. Droemer, München 2017, ISBN 978-3-426-30566-9, Seite 45.
  4. Lizzie Doron: Warum bist du nicht vor dem Krieg gekommen?. 6. Auflage. Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt 2015, ISBN 978-3-518-45769-6, Seite 73. Hebräisches Original 1998.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schnulze, Schrulle
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.