Schirmmütze

Schirmmütze (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schirmmütze

die Schirmmützen

Genitiv der Schirmmütze

der Schirmmützen

Dativ der Schirmmütze

den Schirmmützen

Akkusativ die Schirmmütze

die Schirmmützen

Worttrennung:

Schirm·müt·ze, Plural: Schirm·müt·zen

Aussprache:

IPA: [ˈʃɪʁmˌmʏt͡sə]
Hörbeispiele:  Schirmmütze (Info)

Bedeutungen:

[1] Deutschland, Schweiz, Kleidung: Kopfbedeckung mit einer flachen Erweiterung, welche vor Sonnenlicht schützen soll

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schirm und Mütze

Synonyme:

[1] Schirmkappe, Schweiz: Dächlikappe

Unterbegriffe:

[1] Baseballkappe (Cap), Schiebermütze, Ballonmütze, Schiffermütze, Prinz-Heinrich-Mütze, Biedermeiermütze, Bergmütze

Beispiele:

[1] "Die Schirmmütze. „Ja, die Schirmmütze ist schon irgendwie mein Markenzeichen“, gibt Frank Anacker zu."[1]
[1] „Ab 30 Grad darf auf die Schirmmütze verzichtet werden, so hat es der Präsident der Bundespolizei bestimmt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115, Eintrag „Schirmmütze“.
[1] Wikipedia-Artikel „Schirmmütze
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schirmmütze
[*] The Free Dictionary „Schirmmütze

Quellen:

  1. http://www.mz-web.de/weissenfels/ehrennadel-der-stadt-weissenfels-nicht-ohne-schirmmuetze-2279144
  2. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 18. Französisches Original 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.