Schimmer

Schimmer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schimmer

die Schimmer

Genitiv des Schimmers

der Schimmer

Dativ dem Schimmer

den Schimmern

Akkusativ den Schimmer

die Schimmer

Worttrennung:

Schim·mer, Plural: Schim·mer

Aussprache:

IPA: [ˈʃɪmɐ]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪmɐ

Bedeutungen:

[1] matter Lichtschein, schwacher Glanz
[2] übertragen: geringe Kenntnis von etwas

Herkunft:

[1] Bildung des Substantivs durch Rückbildung vom Verb schimmern, belegt seit dem 17. Jahrhundert[1]

Sinnverwandte Wörter:

[2] Ahnung, Halbwissen

Unterbegriffe:

[2] Hoffnungsschimmer

Beispiele:

[1] Der matte Schimmer des Mondlichtes lag über der Landschaft.
[1] Der Schimmer eines Lächelns flog über ihr Gesicht.
[2] Er hat keinen blassen Schimmer.
[2] Hast Du einen Schimmer von Anlagestrategien?
[2] „Die hiesigen Sprachlabore seien voll von solchen Typen, in der Regel sprächen sie selbst nicht mal Finnisch - oder wenn, dann nur sehr schlecht - und hätten also keinen Schimmer.[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schimmer
[2] canoo.net „Schimmer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchimmer
[1, 2] The Free Dictionary „Schimmer

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „schimmern“.
  2. Wolfram Eilenberger: Finnen von Sinnen. Von einem, der auszog, eine finnische Frau zu heiraten. Blanvalet, München 2012, ISBN 978-3-442-37583-7, Seite 36.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.