Schiefergas

Schiefergas (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Schiefergas

die Schiefergase

Genitiv des Schiefergases

der Schiefergase

Dativ dem Schiefergas
dem Schiefergase

den Schiefergasen

Akkusativ das Schiefergas

die Schiefergase

Worttrennung:

Schie·fer·gas, Plural: Schie·fer·ga·se

Aussprache:

IPA: [ˈʃiːfɐˌɡaːs]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Erdgas, das in Tonstein gespeichert vorliegt und mit einer Fracking genannten Technik gefördert wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schiefer und Gas

Synonyme:

[1] unkonventionelles Erdgas

Oberbegriffe:

[1] Erdgas, Gas

Beispiele:

[1] „Trotz aller Beteuerungen laufen große Bemühungen der Energiekonzerne, Schiefergas in Europa salonfähig zu machen.“[1]
[1] „Wie Schiefergas die Welt der Energie revolutioniert […]“[2]

Wortbildungen:

Schiefergasbohrung, Schiefergasboom, Schiefergasförderung, Schiefergasgewinnung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schiefergas
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schiefergas
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchiefergas
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Schiefergas“ (Wörterbuchnetz), „Schiefergas“ (Zeno.org)

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.