Schallschutz

Schallschutz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schallschutz

Genitiv des Schallschutzes

Dativ dem Schallschutz
dem Schallschutze

Akkusativ den Schallschutz

Worttrennung:

Schall·schutz, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃalˌʃʊt͡s]
Hörbeispiele:  Schallschutz (Info)

Bedeutungen:

[1] Gesamtheit aller vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen, die das Übertragen von Schall verhindern oder dessen Auswirkungen begrenzen

Herkunft:

Determinativkompositum von Schall und Schutz

Synonyme:

[1] Geräuschschutz, Lärmschutz

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gehörschutz

Unterbegriffe:

[1] Industrieschallschutz

Beispiele:

[1] „Grundlage für die Bauausführung sind die in den Landesbauordnungen festgelegten Anforderungen an Standsicherheit, Wärme- und Schallschutz, an den Schutz der Gesundheit und der Umwelt und an den Brandschutz.“[1]
[1] „Der bauaufsichtlich aus Gründen des Gesundheitsschutzes geforderte Schallschutz ist in DIN 4109 [1] festgelegt. In Abschnitt 1 („Anwendungsbereich und Zweck“) der DIN 4109 heißt es dazu wie folgt: „In dieser Norm sind Anforderungen an den Schallschutz mit dem Ziel festgelegt, Menschen in Aufenthaltsräumen vor unzumutbaren Belästigungen durch Schallübertragung zu schützen. .....Aufgrund der festgelegten Anforderungen kann nicht erwartet werden, dass Geräusche von außen oder aus benachbarten Räumen nicht mehr wahrgenommen werden. .....“ “[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Brand- und Schallschutz; der bauliche, industrielle, passive, technische Schallschutz

Wortbildungen:

schallschutztechnisch
Schallschutzanlage, Schallschutzeinhausung, Schallschutzeinrichtung, Schallschutzelement, Schallschutzkabine, Schallschutzklasse, Schallschutzlösung, Schallschutzmaßnahme, Schallschutzniveau, Schallschutzplatte, Schallschutzprogramm, Schallschutzqualität, Schallschutzstufe, Schallschutzsystem, Schallschutztechnik, Schallschutzverglasung, Schallschutzverkleidung, Schallschutzwand, Schallschutzwert

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schallschutz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schallschutz
[1] canoo.net „Schallschutz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schallschutz
[1] The Free Dictionary „Schallschutz
[1] Duden online „Schallschutz

Quellen:

  1. Bauaufsichtliche Bestimmungen(PDF; 42,8KB) www.bauforumstahl.de, abgerufen am 4. Juni 2016
  2. Merkblatt zum Schallschutz nach DIN 4109(PDF; 621KB) www.dgfm.de, abgerufen am 4. Juni 2016
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.