Schallmauer

Schallmauer (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Schallmauer

die Schallmauern

Genitiv der Schallmauer

der Schallmauern

Dativ der Schallmauer

den Schallmauern

Akkusativ die Schallmauer

die Schallmauern

Worttrennung:

Schall·mau·er, Plural: Schall·mau·ern

Aussprache:

IPA: [ˈʃalˌmaʊ̯ɐ]
Hörbeispiele:  Schallmauer (Info)

Bedeutungen:

[1] Äronautik, Akustik: bildhafter Begriff für einen aerodynamischen Widerstand

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Schall und Mauer

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schall, Überschall, Überschallflug

Beispiele:

[1] Chuck Yeager hat als erster Mensch nachweislich die Schallmauer durchbrochen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Schallmauer durchbrechen ( Audio (Info))


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schallmauer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schallmauer
[1] canoo.net „Schallmauer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchallmauer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.