Sammet

Sammet (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Sammet

die Sammete

Genitiv des Sammets

der Sammete

Dativ dem Sammet

den Sammeten

Akkusativ den Sammet

die Sammete

Worttrennung:

Sam·met, Plural: Sam·me·te

Aussprache:

IPA: [ˈzamət]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Textilwesen, veraltet, dichterisch: Gewebe mit weicher Oberfläche; Samt

Synonyme:

[1] Samt

Beispiele:

[1] „In Sammet und in Seide / War er nun angetan / Hatte Bänder auf dem Kleide, / Hatt' auch ein Kreuz daran“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Samt
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sammet
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSammet
[1] The Free Dictionary „Sammet
[1] Duden online „Sammet

Quellen:

  1. Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie – Auerbachs Keller in Leipzig. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.