Saiteninstrument

Saiteninstrument (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Saiteninstrument

die Saiteninstrumente

Genitiv des Saiteninstrumentes
des Saiteninstruments

der Saiteninstrumente

Dativ dem Saiteninstrument
dem Saiteninstrumente

den Saiteninstrumenten

Akkusativ das Saiteninstrument

die Saiteninstrumente

Worttrennung:

Sai·ten·in·s·t·ru·ment Plural: Sai·ten·in·s·t·ru·men·te

Aussprache:

IPA: [ˈzaɪ̯tn̩ʔɪnstʁuˌmɛnt]
Hörbeispiele:  Saiteninstrument (Info)

Bedeutungen:

[1] Musikinstrument, bei dem die Töne durch meist mehrere schwingende Saiten erzeugt werden.

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Saite und Instrument sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Chordophon

Gegenwörter:

[1] Blasinstrument, Schlaginstrument

Oberbegriffe:

Musikinstrument, Musik

Unterbegriffe:

[1] Streichinstrument, Zupfinstrument

Beispiele:

[1] Er würde lieber ein Saiteninstrument erlernen.
[1] „Die Pferde von der Station gehen auf der Wiese umher und knabbern hier und dort ein wenig Gras, ein Stück weiter an einer Hauswand spielt jemand auf einem Saiteninstrument und singt dazu.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Saiteninstrument
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Saiteninstrument
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSaiteninstrument
[1] The Free Dictionary „Saiteninstrument
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Saiteninstrument
[*] canoo.net „Saiteninstrument
[1] Moritz Heyne: Deutsches Wörterbuch. In drei Bänden. 1. Auflage. Leipzig 1890 (Band 1), 1892 (Band 2), 1895 (Band 3), Band 3, Spalte 198, Eintrag „Saite“, dort auch „Saiteninstrument“

Quellen:

  1. Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 142. Norwegisches Original 1903.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.