Ränkeschmied

Ränkeschmied (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Ränkeschmied

die Ränkeschmiede

Genitiv des Ränkeschmieds
des Ränkeschmiedes

der Ränkeschmiede

Dativ dem Ränkeschmied

den Ränkeschmieden

Akkusativ den Ränkeschmied

die Ränkeschmiede

Worttrennung:

Rän·ke·schmied, Plural: Rän·ke·schmie·de

Aussprache:

IPA: [ˈʁɛŋkəˌʃmiːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die heimlich Pläne schmiedet, um anderen zu schaden

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Rank, Umlaut und Fugenelement -e, und dem Substantiv Schmied

Synonyme:

[1] Intrigant, Giftmischer, boshafter Mensch

Weibliche Wortformen:

[1] Ränkeschmiedin

Oberbegriffe:

[1] Person

Beispiele:

[1] „Schon sein Name weist ihn als Ränkeschmied und Spekulanten par excellence aus, der mit policy zu gewinnträchtigen und betrügerischen geschäftlichen Monopolen kommen möchte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ränkeschmied
[*] canoo.net „Ränkeschmied
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRänkeschmied
[1] The Free Dictionary „R%E4nkeschmied
[1] Duden online „Ränkeschmied

Quellen:

  1. myDict.com „Ränkeschmied
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.