Rotbuche

Rotbuche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Rotbuche

die Rotbuchen

Genitiv der Rotbuche

der Rotbuchen

Dativ der Rotbuche

den Rotbuchen

Akkusativ die Rotbuche

die Rotbuchen

Worttrennung:

Rot·bu·che, Plural: Rot·bu·chen

Aussprache:

IPA: [ˈʁoːtˌbuːxə]
Hörbeispiele:  Rotbuche (Info)

Bedeutungen:

[1] Laubbaum der Gattung Fagus sylvatica.
[2] Holzart von [1].

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv rot (wegen der Farbe des Holzes [Quellen fehlen]) und dem Substantiv Buche

Synonyme:

[1] umgangssprachlich: Buche
[2] Rotbuchenholz

Gegenwörter:

[1] Weißbuche

Oberbegriffe:

[1] Buche, Laubbaum, Baum

Unterbegriffe:

[1] Kopfbuche

Beispiele:

[1] Die Rotbuche ist der am meisten verbreitete Laubbaum in unseren Wäldern.
[2] Der Schrank ist aus Rotbuche.

Wortbildungen:

Rotbuchenwald

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rotbuche
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rotbuche
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rotbuche
[1] canoo.net „Rotbuche
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRotbuche
[1] The Free Dictionary „Rotbuche
[1] Duden online „Rotbuche
[1] wissen.de – Wörterbuch „Rotbuche
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Rotbuche“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Rotbuche
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.