Rippchen

Rippchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Rippchen

die Rippchen

Genitiv des Rippchens

der Rippchen

Dativ dem Rippchen

den Rippchen

Akkusativ das Rippchen

die Rippchen

Worttrennung:

Ripp·chen, Plural: Ripp·chen

Aussprache:

IPA: [ˈʁɪpçən]
Hörbeispiele:  Rippchen (Info)
Reime: -ɪpçən

Bedeutungen:

[1] Verkleinerungsform von Rippe
[2] Gastronomie: Fleischstück mit Knochen aus dem Rippenbereich eines Schlachttieres (insbesondere des Schweins)

Herkunft:

von Rippe

Synonyme:

[2] Karree, Kotelett, Rippenstück, Ripperl

Oberbegriffe:

[2] Rippe, Fleisch, Fleischgericht, Speise, Gastronomie

Unterbegriffe:

[2] Schweinerippchen/Schweinsrippchen, Spareribs

Beispiele:

[1] „Mein Lieblingsaufenthalt im Hause war der große Rittersaal, der das halbe obere Stockwerk in seiner ganzen Breite einnimmt. Leise und nicht ohne Scheu vor der schweigenden Gesellschaft drinnen schlich ich mich hinein; über dem Kamin im Hintergrund des Saales, von Marmor in Basrelief gehauen, ist der Krieg des Todes mit dem menschlichen Geschlechte dargestellt. Wie oft habe ich davor gestanden und mit neugierigem Finger die steinernen Rippchen des Todes nachgefühlt!“[1]
[2] „Der Stallmeister folgte; in einer Ecke sah er einen kleinen bleichen Mann, der hastig an einem Rippchen zehrte, und sooft er einen Bissen getan, Lippen und Finger ableckte; […].“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Frankfurter Rippchen, Kasseler Rippchen; gegrillte, geräucherte, gebratene, gepökelte Rippchen; Rippchen mit (Sauer-)Kraut

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Wikipedia-Artikel „Rippchen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rippchen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rippchen
[?] canoo.net „Rippchen
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRippchen

Quellen:

  1. Theodor Storm  WP: Novellen. In: Projekt Gutenberg-DE. Band 1, Im Schloß; Von der Dorfseite (URL).
  2. Wilhelm Hauff  WP: Novellen. In: Projekt Gutenberg-DE. Die letzten Ritter von Marienburg (URL).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.