Rindfleischimport

Rindfleischimport (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Rindfleischimport

die Rindfleischimporte

Genitiv des Rindfleischimportes
des Rindfleischimports

der Rindfleischimporte

Dativ dem Rindfleischimport
dem Rindfleischimporte

den Rindfleischimporten

Akkusativ den Rindfleischimport

die Rindfleischimporte

Worttrennung:

Rind·fleisch·im·port, Plural: Rind·fleisch·im·por·te

Aussprache:

IPA: [ˈʁɪntflaɪ̯ʃʔɪmˌpɔʁt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Import von Rindfleisch

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rindfleisch und Import

Gegenwörter:

[1] Rindfleischexport

Oberbegriffe:

[1] Fleischimport

Beispiele:

[1] „Das legendäre Steak aus Argentinien ist also hierzulande eher die Ausnahme, der Rindfleischimport wird vielmehr durch voll beladene Lastwagen aus Polen und Frankreich dominiert.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rindfleischimport
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRindfleischimport

Quellen:

  1. rp-online.de: Deutschlands Fleisch-Statistik - Jeder isst 90 Kilogramm pro Jahr. 22. Januar 2012, abgerufen am 30. August 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.