Rettungswagen

Rettungswagen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Rettungswagen

die Rettungswagen die Rettungswägen

Genitiv des Rettungswagens

der Rettungswagen der Rettungswägen

Dativ dem Rettungswagen

den Rettungswagen den Rettungswägen

Akkusativ den Rettungswagen

die Rettungswagen die Rettungswägen

Anmerkung:

Der Plural 2 wird in Süddeutschland und Österreich verwendet.

Worttrennung:

Ret·tungs·wa·gen, Plural 1: Ret·tungs·wa·gen, Plural 2: Ret·tungs·wä·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʁɛtʊŋsˌvaːɡn̩]
Hörbeispiele:  Rettungswagen (Info)

Bedeutungen:

[1] Fahrzeug des Rettungsdienstes, mit dem Kranke und Verletzte transportiert werden

Abkürzungen:

[1] RTW

Herkunft:

Determinativkompositum aus Rettung, Fugenelement -s und Wagen

Synonyme:

[1] Krankenwagen, Notarzteinsatzfahrzeug, Notarztwagen, Sanitätswagen

Gegenwörter:

[1] Polizeiwagen

Oberbegriffe:

[1] Einsatzfahrzeug, Rettungsfahrzeug

Beispiele:

[1] Der Rettungswagen fährt mit Blaulicht und Sirene bei rot über die Ampel.
[1] „Endlich kommt der Rettungswagen und holt die Chinesin und mich heraus.“[1]
[1] „Während sie im Rettungswagen versorgt wurde, erzählte sie mir ihre Geschichte.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rettungswagen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rettungswagen
[1] canoo.net „Rettungswagen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRettungswagen

Quellen:

  1. Susanne Fischer: Unter Weibern. Dreizehn Geschichten. Suhrkamp, Frankfurt am Main 2003, ISBN 3-518-39949-7, Seite 77.
  2. Tania Kambouri: Deutschland im Blaulicht. Notruf einer Polizistin. 4. Auflage. Piper, München, Berlin, Zürich 2015, ISBN 978-3-492-06024-0, Seite 120.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.