Relativpronomen

Relativpronomen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ das Relativpronomen

die Relativpronomen die Relativpronomina

Genitiv des Relativpronomens

der Relativpronomen der Relativpronomina

Dativ dem Relativpronomen

den Relativpronomen den Relativpronomina

Akkusativ das Relativpronomen

die Relativpronomen die Relativpronomina

Worttrennung:

Re·la·tiv·pro·no·men, Plural 1: Re·la·tiv·pro·no·men, Plural 2: Re·la·tiv·pro·no·mi·na

Aussprache:

IPA: [ʁelaˈtiːfpʁoˌnoːmən]
Hörbeispiele:  Relativpronomen (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: ein sich auf ein Substantiv oder Pronomen des übergeordneten Satzes beziehendes Pronomen; einleitendes Wort eines Relativsatzes

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus relativ und Pronomen

Synonyme:

[1] bezügliches Fürwort

Gegenwörter:

[1] Indefinitpronomen, Interrogativpronomen, Personalpronomen, Possessivpronomen

Oberbegriffe:

[1] Pronomen

Unterbegriffe:

[1] Singular: der, die, das, welcher, welche, welches
[1] Plural: die, welche

Beispiele:

[1] In dem Satz „Ein Junge, der zu spät kommt, verliert“ ist "der" ein Relativpronomen.
[1] „Das Relativpronomen muß mit dem Bezugsnomen übereinstimmen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Relativpronomen
[1] Duden online „Relativpronomen
[1] canoo.net „Relativpronomen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRelativpronomen
[1] Wikipedia-Artikel „Relativpronomen

Quellen:

  1. Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader: Grammatik auf einen Blick. Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon. Isis, Chur 1994, Seite 205.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.