Regenwetter

Regenwetter (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Regenwetter

Genitiv des Regenwetters

Dativ dem Regenwetter

Akkusativ das Regenwetter

Worttrennung:

Re·gen·wet·ter, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʁeːɡn̩ˌvɛtɐ], [ˈʁeːɡŋ̩ˌvɛtɐ]
Hörbeispiele:  Regenwetter (Info),

Bedeutungen:

[1] regnerisches, schlechtes Wetter

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Regen und Wetter

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schlechtwetter

Oberbegriffe:

[1] Wetter

Unterbegriffe:

[1] Fritz-Walter-Wetter

Beispiele:

[1] Laut der Wettervorhersage steht uns in den nächsten Tagen Regenwetter bevor.
[1] „Und keiner soll glauben, daß es mir bei Regenwetter übler erging.“[1]

Redewendungen:

ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter machen — einen mürrischen, übelgelaunten Gesichtsausdruck machen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Regenwetter
[1] canoo.net „Regenwetter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRegenwetter
[1] The Free Dictionary „Regenwetter

Quellen:

  1. Knut Hamsun: Im Märchenland. Rütten & Loening, Berlin 1990 (übersetzt von Cläre Greverus Mjoën, Gertrud Ingeborg Klett), ISBN 3-352-00299-1, Seite 133. Norwegisches Original 1903.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.