Rauchbombe

Rauchbombe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Rauchbombe

die Rauchbomben

Genitiv der Rauchbombe

der Rauchbomben

Dativ der Rauchbombe

den Rauchbomben

Akkusativ die Rauchbombe

die Rauchbomben

Worttrennung:

Rauch·bom·be, Plural: Rauch·bom·ben

Aussprache:

IPA: [ˈʁaʊ̯xˌbɔmbə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Bombe mit starker Rauchentwicklung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Rauch und Bombe

Sinnverwandte Wörter:

[1] Rauchgranate

Oberbegriffe:

[1] Bombe

Beispiele:

[1] „Lediglich im Stadion hatten einige deutsche Anhänger für Ärger gesorgt, als sie mehrfach Papierkugeln aufs Spielfeld warfen und eine Rauchbombe zündeten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rauchbombe
[*] canoo.net „Rauchbombe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRauchbombe
[1] The Free Dictionary „Rauchbombe
[1] Duden online „Rauchbombe

Quellen:

  1. Russischer Fußball-Verband rügt eigene Fans. In: Spiegel Online. 10. Juni 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. Januar 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.