Profikletterer

Profikletterer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Profikletterer

die Profikletterer

Genitiv des Profikletterers

der Profikletterer

Dativ dem Profikletterer

den Profikletterern

Akkusativ den Profikletterer

die Profikletterer

Worttrennung:

Pro·fi·klet·te·rer, Plural: Pro·fi·klet·te·rer

Aussprache:

IPA: [ˈpʁoːfiˌklɛtəʁɐ]
Hörbeispiele:  Profikletterer (Info)

Bedeutungen:

[1] Person mit viel Erfahrung beim Klettern

Herkunft:

Determinativkompositum aus Profi und Kletterer

Oberbegriffe:

[1] Kletterer

Beispiele:

[1] „Der Berg zieht Profikletterer genauso an wie Hobbyalpinisten, er ist zum Mekka von Sinnsuchern geworden.“[1]
[1] „Nördlich des Amazonasgebiets schlagen sich drei Profikletterer 14 Tage lang durch den Urwald, um die 600 Meter hohe, extrem steile Felswand des Roraima zu erreichen.“[2]
[1] „Seit mehr als drei Wochen werkeln Holger Blume und seine Profikletterer in luftiger Höhe an der Sperrmauer.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Profikletterer

Quellen:

  1. Lukas Eberle: Drama am Dach der Welt. In: DER SPIEGEL. Nummer 18, 28. April 2014, ISSN 0038-7452, Seite 110.
  2. Roraima-Tepui, der Tafelberg im Regenwald. In: Welt Online. 25. April 2013, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 4. August 2014).
  3. Jürgen Minke: Mauerlicht durch Profikletterer. In: Waldeckische Landeszeitung. 4. Juli 2014, abgerufen am 4. August 2014.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.