Polyamid

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Herkunftsangabe belegen

Polyamid (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Polyamid

die Polyamide

Genitiv des Polyamids

der Polyamide

Dativ dem Polyamid

den Polyamiden

Akkusativ das Polyamid

die Polyamide

Worttrennung:

Po·ly·amid, Plural: Po·ly·ami·de

Aussprache:

IPA: [poliʔaˈmiːt]
Hörbeispiele:
Reime: -iːt

Bedeutungen:

[1] Thermoplast, aus Amiden bestehendes Polymer, das bei der Kunstfaserherstellung Verwendung findet

Abkürzungen:

[1] PA

Herkunft:

aus griechisch poly (viel)  grc und Amid

Synonyme:

[1] bekannte Handelsname der Fasern:
Dederon (Markenname für PA 6-Fasern aus der DDR)
Grilon® (Markenzeichen des Schweizer Polyamid-Produzenten EMS-CHEMIE)
Nylon (PA66) (DuPont de Nemours)
Perlon® (PA6) (I. G. Farbenindustrie)
Akulon (Markenname für PA6 der Fa. DSM)
Timbrelle® (Markenname für PA6.6 Filamentgarne der Firma TWD Fibres)
Caprolan® (Honeywell); Hydrofil (Honeywell)
Dorlon (später Bayer-Perlon)
Enka®
Lamigamid (Schwartz)
Anjamid (J&A Plastics)
FRIANYL (Frisetta Polymer)
Cordura, Danamid, Dederon, Kapron, Kevlar Nivion, Polycaprolactam, Silon
[1] Handelsnamen für nichtfasrige Polyamide:
Akulon (DSM), Anjamid (J&A Plastics), Dinalon (Repol), Durethan (Lanxess), Miramid, Dylamid, Schulamid (A. Schulman GmbH), Technyl (Rhodia S. A.), Ultramid (BASF), Unylon (UNYLON Polymers), Vestamid (Degussa), Zytel (DuPont), DYMID (Hoffmann + Voss GmbH), Sunamid (Poly-Beek GmbH).

Oberbegriffe:

[1] Kunststoff

Unterbegriffe:

[1] Copolyamid, Homopolyamid, Protein

Beispiele:

[1] Nylon war die erste Polyamid-Faser.
[1] „Die Bezeichnung Polyamide wird üblicherweise als Bezeichnung für synthetische, technisch verwendbare thermoplastische Kunststoffe verwendet und grenzt diese Stoffklasse damit von den chemisch verwandten Proteinen ab.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

aliphatische Polyamide, amorphe Polyamide, teilkristalline Polyamide
kompakte, nichtfasrige Polyamide

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Polyamid
[1] Duden online „Polyamid
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polyamid
[1] canoo.net „Polyamid
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPolyamid
[1] The Free Dictionary „Polyamid

Quellen:

  1. Polyamide www.chemie.de, abgerufen am 18. November 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.