Polarstern

Polarstern (Deutsch)

Substantiv, m, Eigenname

Singular

Plural

Nominativ der Polarstern

Genitiv des Polarsterns
des Polarsternes

Dativ dem Polarstern
dem Polarsterne

Akkusativ den Polarstern

Worttrennung:

Po·lar·stern, kein Plural

Aussprache:

IPA: [poˈlaːɐ̯ˌʃtɛʁn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] hellster Stern im Sternbild Kleiner Bär

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv polar und dem Substantiv Stern

Synonyme:

[1] Angelstern, Nordstern, Polaris, Stella Polaris

Oberbegriffe:

[1] Leitstern, Stern

Beispiele:

[1] …, dort steht ein Stern, der sich nicht sonderlich bewegt, und der Angelstern oder Polarstern heißt, …[1]
[1] Mit Hilfe des Großen Wagens kann man den Polarstern und damit den nördlichen Himmelspol leicht finden.[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Polarstern
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polarstern
[1] canoo.net „Polarstern
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPolarstern
[1] The Free Dictionary „Polarstern

Quellen:

  1. Johann Peter Hebel: Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes. Tübingen 1811. Seite 259. Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource (Version vom 2.12.2009)
  2. Seite „Großer Bär“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. November 2009, 20:03 UTC.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.