Phantombild

Phantombild (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Phantombild

die Phantombilder

Genitiv des Phantombildes
des Phantombilds

der Phantombilder

Dativ dem Phantombild
dem Phantombilde

den Phantombildern

Akkusativ das Phantombild

die Phantombilder

Worttrennung:

Phan·tom·bild, Plural: Phan·tom·bil·der

Aussprache:

IPA: [fanˈtoːmˌbɪlt]
Hörbeispiele:  Phantombild (Info)  Phantombild (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Kriminalistik: Zeichnung eines möglichen Täters, die anhand von Zeugenaussagen erstellt wurde
[2] nicht reales Bild; Vision

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Phantom und Bild

Synonyme:

[1] Montagebild
[2] Phantasma, Traumbild, Trugbild

Oberbegriffe:

[1] Zeichnung, Bild

Beispiele:

[1] Aufgrund eines Phantombildes hielten die Nachbarn Herrn K. für den gesuchten Bankräuber.
[2] Karl sah in seiner Verzweiflung das Phantombild eines göttlichen Strafgerichtes, das über ihn richten sollte.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Phantombild erstellen; ein Phantombild zeichnen
[2] ein Phantombild sehen/wahrnehmen


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Phantombild
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPhantombild
[1] The Free Dictionary „Phantombild
[2] canoo.net „Phantombild
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Phantombild
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.