Pfandleihe

Pfandleihe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Pfandleihe

Genitiv der Pfandleihe

Dativ der Pfandleihe

Akkusativ die Pfandleihe

Worttrennung:

Pfand·lei·he, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈp͡fantˌlaɪ̯ə]; norddeutsch: [ˈfantˌlaɪ̯ə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Verleihen von Geld gegen Pfand
[2] Geschäft, welches gegen Annahme von Wertgegenständen Darlehen vergibt

Synonyme:

[2] Leihhaus, Pfandhaus, Pfandleihanstalt, Pfandleihhaus

Sinnverwandte Wörter:

[1] Darlehen, Kredit

Oberbegriffe:

[2] Geschäft

Beispiele:

[2] „Und ohne die altmodische Pfandleihe ginge es manchem der kleinen Leute vom Kreuzberger Kiez noch dreckiger.“[1]

Wortbildungen:

Pfandleiher

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Wikipedia-Artikel „Pfandleihe
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pfandleihe
[?] canoo.net „Pfandleihe
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonPfandleihe

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.