Personalendung

Personalendung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Personalendung

die Personalendungen

Genitiv der Personalendung

der Personalendungen

Dativ der Personalendung

den Personalendungen

Akkusativ die Personalendung

die Personalendungen

Worttrennung:

Per·so·nal·en·dung, Plural: Per·so·nal·en·dun·gen

Aussprache:

IPA: [pɛʁzoˈnaːlˌʔɛndʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Bestandteil von Verben (Suffix), der die Kategorie Person ausdrückt

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv personal und dem Substantiv Endung

Synonyme:

[1] finite Verbform, Personalform

Gegenwörter:

[1] infinite Verbform

Oberbegriffe:

[1] Linguistik, Sprachwissenschaft, Grammatik, Morphologie, Morphemik, Konjugation, Flexem, Endung

Beispiele:

[1] "-st" ist im Deutschen eine häufig verwendete Personalendung für die 2. Person Singular von Verben (Konjugation).
[1] Im Deutschen gibt es Personalendungen für die erste, die zweite und die dritte Person, und zwar im Singular und im Plural.
[1] „Die Flexion der Tempora und ihrer Modi kommt dadurch zustande, daß an den jeweiligen Stamm die Personalendungen treten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Personalendung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Personalendung
[1] canoo.net „Personalendung

Quellen:

  1. Richard von Kienle: Historische Laut- und Formenlehre des Deutschen. 2., durchgesehene Auflage. Niemeyer, Tübingen 1969, S. 278.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.