Patenname

Patenname (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Patenname

die Patennamen

Genitiv des Patennamens

der Patennamen

Dativ dem Patennamen

den Patennamen

Akkusativ den Patennamen

die Patennamen

Worttrennung:

Pa·ten·na·me, Plural: Pa·ten·na·men

Aussprache:

IPA: [ˈpaːtn̩ˌnaːmə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Name eines Paten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Pate und Name sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Name

Beispiele:

[1] „Dies betrifft den Übergang zu Modenamen, die Zahl der vergebenen VN und das Verhältnis zu den Patennamen.“[1]
[1] „Wer mehr als einmal Pate wird, gibt seinen Namen entsprechend oft weiter; werden die Patenkinder selbst zu Paten, vermehren sie ihrerseits einen ihrer Patennamen, den Rufnamen, bei ihren Patenkindern und so fort“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Patenname
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Patenname

Quellen:

  1. Gerhard Koß: Namenforschung. Eine Einführung in die Onomastik. Niemeyer, Tübingen 1990, ISBN 3-484-25134-4, Seite 85. VN: Vorname.
  2. Wilfried Seibicke: Die Personennamen im Deutschen. de Gruyter, Berlin/New York 1982, ISBN 3-11-007984-4., Seite 148. Abkürzung aufgelöst.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.