Oberprimanerin

Oberprimanerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Oberprimanerin

die Oberprimanerinnen

Genitiv der Oberprimanerin

der Oberprimanerinnen

Dativ der Oberprimanerin

den Oberprimanerinnen

Akkusativ die Oberprimanerin

die Oberprimanerinnen

Worttrennung:

Ober·pri·ma·ne·rin, Plural: Ober·pri·ma·ne·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˌoːbɐpʁiˈmaːnəʁɪn]
Hörbeispiele:
Reime: -aːnəʁɪn

Bedeutungen:

[1] Schülerin, die in der Oberprima ist

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Oberprimaner mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Oberprimaner

Oberbegriffe:

[1] Schülerin

Beispiele:

[1] „Cora, eine sanfte Oberprimanerin, spielte die Iphigenie.“[1]
[1] „Ich war achtzehn Jahre alt, Oberprimanerin in Potsdam.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oberprimanerin
[*] canoo.net „Oberprimanerin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonOberprimanerin

Quellen:

  1. Karl Heinz Bohrer: Granatsplitter. Erzählung einer Jugend. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2014, ISBN 978-3-423-14293-9, Seite 164. Erstausgabe 2012.
  2. Marion Gräfin Dönhoff: ›Um der Ehre willen‹. Erinnerungen an die Freunde vom 20. Juli. 1. Auflage. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3886805328, Seite 50
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.