OG

OG (Deutsch)

Abkürzung, n, Substantiv

Singular

Plural

Nominativ das OG

die OGs

Genitiv des OGs

der OGs

Dativ dem OG

den OGs

Akkusativ das OG

die OGs

Worttrennung:

OG, Plural: OGs

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Obergeschoss
[2] Ortsgruppe
[3] Chemie: Octylgallat, ein Antioxidationsmittel
[4] DDR, Recht: Oberstes Gericht der DDR
[5] Deutschland, Geheimdienst: Organisation Gehlen, Vorläufer des BND
[6] Deutschland: Oggersheim, ein Stadtteil von Ludwigshafen, das in Rheinland-Pfalz liegt
[7] Militär, Österreich, Schweiz: Offiziersgesellschaft, eine Vereinigung von Offizieren
[8] Militär: Obergefreiter, einen militärischen Dienstgrad
[9] Monarchie, Weimarer Republik: Organisation Gärtnerei, monarchistische Gruppe
[10] Österreich, Recht: Offene Gesellschaft
[11] Recht: Obergericht

Gegenwörter:

[1] EG, KG, TG, UG, ZG
[11] UG

Unterbegriffe:

[1] DG

Beispiele:

[1] Ich wohne im 3. OG.
[1] Im ersten OG unseres Kaufhauses finden Sie Elektrogeräte.
[2]
[3]
[4]
[5]
[6]
[7]
[8]
[9]
[10]
[11]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–11] Wikipedia-Artikel „OG
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonOG
[1] Duden online „OG
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.