Nordseeküste

Nordseeküste (Deutsch)

Substantiv, f, Toponym

Singular

Plural

Nominativ die Nordseeküste

die Nordseeküsten

Genitiv der Nordseeküste

der Nordseeküsten

Dativ der Nordseeküste

den Nordseeküsten

Akkusativ die Nordseeküste

die Nordseeküsten

Worttrennung:

Nord·see·küs·te, Plural: Nord·see·küs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈnɔʁtzeːˌkʏstə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] unscharf umrissener Grenzsaum zwischen Festland und Nordsee, allgemeines Toponym

Herkunft:

Determinativkompositum aus Nordsee und Küste

Oberbegriffe:

[1] Küste

Beispiele:

[1] „Die Verstorbenen endeten in jenen gewaltigen Hochmooren, die sich vor 2000 Jahren im germanischen Hinterland an der Nordseeküste erstreckten.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Nordseeküste
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nordseeküste
[*] canoo.net „Nordseeküste
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNordseeküste
[1] Duden online „Nordseeküste

Quellen:

  1. Frank Tadeusz: Tote im Torf. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 62-65, Zitat Seite 63.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.