Nocke

Nocke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Nocke

die Nocken

Genitiv der Nocke

der Nocken

Dativ der Nocke

den Nocken

Akkusativ die Nocke

die Nocken

Worttrennung:

No·cke, Plural: No·cken

Aussprache:

IPA: [ˈnɔkə]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔkə

Bedeutungen:

[1] in Österreich, Ungarn: eine Mehlspeise in kleiner, rundlicher Form
[2] in Österreich, umgangssprachlich, beleidigend: eingebildete Frau, Zicke
[3] der hintere Teil eines Pfeils, in dem die Bogensehne eingenockt wird

Synonyme:

[1, 2] Nocken, Nockerl

Oberbegriffe:

[1] Mehlspeise, Teigware, Nudel siehe dazu auch: Verzeichnis:Deutsch/Essen und Trinken/Nudel und Pasta

Beispiele:

[1] Diese Nocken schmecken vorzüglich.
[2] Sie ist wirklich eine dumme Nocke.
[3] „Sitzt die Nocke hingegen zu lose, besteht die Gefahr eines Leerschusses, was den Bogen ruinieren kann. Achte auf das richtige Maß, wenn du deine Pfeile selbst baust und die Nocke direkt in das Holz einsägst.“[1]

Wortbildungen:

[3] Nockschlitz

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[3] Wikipedia-Artikel „Pfeil (Geschoss)
[1, 2] Österreichisches Wörterbuch, 40. Auflage ISBN 978-3-209-05068-7

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Locke, rocke, Mucke
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.