Nockerl

Nockerl (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Nockerl

die Nockerln

Genitiv des Nockerls

der Nockerln

Dativ dem Nockerl

den Nockerln

Akkusativ das Nockerl

die Nockerln

Worttrennung:

No·ckerl, Plural: No·ckerln

Aussprache:

IPA: [ˈnɔkɐl]
Hörbeispiele:  Nockerl (Info)
Reime: -ɔkɐl

Bedeutungen:

[1] mit einem Löffel aus einer süßen oder salzigen Masse Gestochenes, das eine typische Form hat
[2] Beilage zu Speisen mit Sauce; aus Mehl und Wasser beziehungsweise Mehl, Eiern, Fett und Milch, die durch ein Nockerlsieb in kochendes Wasser gedrückt werden und jeweils eine Größe von cirka 1 cm erreichen

Synonyme:

[1] Nocken
[2] Spätzle, Klößchen

Oberbegriffe:

[1] Speise, Nahrung
[2] Beilage

Unterbegriffe:

[1] Grießnockerl, Lebernocherl, Bärlauchnockerl, Salzburger Nockerl
[2] Eiernockerl, Käsenockerl

Beispiele:

[1] Nockerl sind eine beliebte Suppeneinlage.
[2] Es hat Paprikahendel mit Nockerl gegeben.
[2] Mit dem nachträglichen Zufügen anderer Zutaten wird aus einfachen Nockerln eine Hauptspeise.

Wortbildungen:

[1] Grießnockerl, Lebernockerl, Salzburger Nockerl, Spinatnockerl, Bärlauchnockerl, Nockerlsuppe
[2] Eiernockerl, Käsenockerl, Kaasnocken, Nockerlsieb


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Nockerln
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nockerl
[2] Duden online „Nockerl

Quellen:

    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.