Neuanschaffung

Neuanschaffung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Neuanschaffung

die Neuanschaffungen

Genitiv der Neuanschaffung

der Neuanschaffungen

Dativ der Neuanschaffung

den Neuanschaffungen

Akkusativ die Neuanschaffung

die Neuanschaffungen

Worttrennung:

Neu·an·schaf·fung, Plural: Neu·an·schaf·fun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈnɔɪ̯ʔanˌʃafʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] etwas, das neu beschafft wurde
[2] der Vorgang, in dem etwas neu beschafft wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv neu und dem Substantiv Anschaffung

Synonyme:

[1] Neubeschaffung, Neuerwerb, Neukauf

Oberbegriffe:

[1] Anschaffung

Beispiele:

[1] Dieses Rennmotorrad ist meine jüngste Neuanschaffung.
[2] In seiner Spedition sind dringend Neuanschaffungen von Zugmaschinen notwendig, da die aktuellen schon sehr viel Verschleiß haben.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Neuanschaffung
[*] canoo.net „Neuanschaffung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNeuanschaffung
[1] The Free Dictionary „Neuanschaffung
[1, 2] Duden online „Neuanschaffung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Neuanschaffung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.