Natronlauge

Natronlauge (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Natronlauge

Genitiv der Natronlauge

Dativ der Natronlauge

Akkusativ die Natronlauge

Worttrennung:

Na·t·ron·lau·ge, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈnaːtʁɔnˌlaʊ̯ɡə]
Hörbeispiele:  Natronlauge (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Chemie: klare, farblose, geruchlose und leicht viskose, wässrige Lösung des Natriumhydroxids

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven Natron und Lauge

Synonyme:

[1] Natriumhydroxid-Lösung

Oberbegriffe:

[1] alkalische Lösung, Lösung

Beispiele:

[1] Für Schülerversuche sollte Natronlauge höchstens als 3–prozentige Lösung verwendet werden.
[1] Natronlauge wird zur Seifenherstellung und als Reinigungsmittel verwendet.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Natronlauge“, Seite 766
[1] Wikipedia-Artikel „Natronlauge
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Natronlauge
[*] canoo.net „Natronlauge
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNatronlauge
[*] The Free Dictionary „Natronlauge
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.