Nachtmensch

Nachtmensch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Nachtmensch

die Nachtmenschen

Genitiv des Nachtmenschen

der Nachtmenschen

Dativ dem Nachtmenschen

den Nachtmenschen

Akkusativ den Nachtmenschen

die Nachtmenschen

Worttrennung:

Nacht·mensch, Plural: Nacht·men·schen

Aussprache:

IPA: [ˈnaxtˌmɛnʃ]
Hörbeispiele:
Reime: -axtmɛnʃ

Bedeutungen:

[1] Mensch, der regelmäßig bis spät nachts wach ist und infolgedessen eine bis zur Mittagszeit reichende Schlafphase besitzt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Nacht und Mensch

Synonyme:

[1] umgangssprachlich: Eule, Nachteule

Beispiele:

[1] „‚Die Nachtschwärmerei ist von der Evolution nicht vorgesehen und es stimmt doch nachdenklich, wenn die ‚Nachtmenschen’ ihre Lebensart derart propagieren, dass sie dafür beneidet werden.’“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Nachtmensch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachtmensch
[1] canoo.net „Nachtmensch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNachtmensch

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.